
Vermesser für die Autobahn
Abidjan - Yamoussoukro, Elfenbeinküste /Westafrika
Lange Zeit wurde die Elfenbeinküste
auch die Schweiz Afrikas genannt. Leider haben aber
auch hier Miss- und Vetternwirtschaft einiges ins
Arge gebracht.
Ansonsten ist die Elfenbeinküste
reich an Mineralien, Kakao, Kaffee, Palmöl, Ananas
(Migros importiert meines Wissens immer noch die
Ananas von hier), Holz, usw.

Die Autobahn Abidjan - Yamoussoukro
sollte hauptschlich den schnellen Transport von
Gütern vom Landesinnern in die Hafenstadt sicherstellen.
Nicht unbedeutend war wahrscheinlich auch, dass
der Präsident aus Yamoussoukro stammte....

|
 Die Autobahn in der Elfenbeinküste war meine erste Auslandbaustelle
und hat auf mich persönlich natürlich einen bleibenden
Eindruck hinterlassen.
Hier entdeckte ich auch meine Leidenschaft für das
Motorrad fahren!
|
Aber beginnen wie am Anfang...
Ja - die gab es damals noch...
Zürich - Abidjan...
|

|

Abidjan ist die Hauptstadt der Elfenbeinküste .
Da der Präsident aus Yamoussoukro stammte, versuchte
er, dieses Dorf zur Hauptstadt zu machen - was glücklicherweise
nicht gelungen ist. Abidjan ist eine der teuersten
Städte der Welt, es hat mir da aber immer sehr,
sehr gut gefallen. Ausgehen, Bars, Kinos,...
Pardon, ich wollte ja von der Baustelle berichten...

|

Der Hafen spielt natürlich eine
zentrale Rolle...


|


|

Um eine Autobahn im afrikanischen Busch zu bauen,
muss zuerst einmal eine grobe Absteckung der Achse
für die Rodung durch den dichten Urwald angegeben
werden. Das war nicht immer ganz ungefährlich und
vor allem recht anstrengend (ziemlich feucht und
heiss)...
Dieses Foto erschien übrigens in der Kern-Zeitschrift.
Mehr Infos hier
oder aufs Bild klicken.
|

|

Nach der Rodung des Urwaldes erfolgte die Absteckung
für die Trassierung. Schüttungen und
Abtragungen bis zu 25m
Höhe waren nicht unüblich...

Nun wurden als erstes die Bauwerke
(Unterführungen, Durchlässe, Brücken, etc.) erstellt...
Bereits von Beginn weg - auch ohne Belag - wurde
die gerodete Strasse sofort als Transportweg genutzt...


|
Terrassement (Erdbau)

In einem nächsten Schritt kam
das 'Terrassement' (der Erdbau) ins Spiel. Diese
Caterpillar-Riesenbrummer hobeln die Erde mittels
'Schubladen' an einem Ort ab und schütten diese
am anderen Ort auf. Diese 'Fahrzeuge' sind bis 60km/h
schnell und können lebensgefährlich sein




Oben:
Dieser Scraper
wird von einem Bulldozer gestossen. Abladen kann
er anschliessend selber, indem einfach die Schublade
unten geöffnet und der Dreck nach vorne
heraus gedrückt wird.
Falls diese Erklärungen nicht genügen, ich
habe bei mir Zuhause ein Modell und kann
euch das Ganze genauer zeigen...
Unten: Diese
Maschine kann im Gegensatz zum Modell oben auch
alleine laden. Hierzu darf allerdings die Erde nicht
zu fest sein, sonst kommen die 'Ripper' vom Bulldozer
oben zum Einsatz...

|
Vermesser
Hart arbeitende Vermesser waren
natürlich immer sehr gefragt... Böse Zungen behaupten:
Wenigstens für die Foto-Termine...




Tststs - Immer mit "Zigi"...


|
Unterbau
Der Unterbau
(ca. 60cm) wurde mit vor Ort vorhandenem kieshaltigem
Material zum Teil mit Zement vermischt, eingebaut,
verdichtet und exakt ausnivelliert...





Solche riesen Böschungen müssen
natürlich gehegt, gepflegt und auch angepflanzt
werden, sonst sind sie beim nächsten Regen 'den
Bach runter'...
|
Immer wieder gefragt und
lässig waren auch die 'Vermesser-Partys'...

Zu
Essen gab es Lamm und Huhn (alles frisch natürlich),
zum Trinken Bier, Palmwein, ...




|
Kieseinbau
Klar was jetzt kommt - Kies,
Kies, Kies und nochmals Kies. Aus dem eigenen Steinbruch
werden verschiedene Kiesgrössen hergestellt und
gemischt...







auf Lastwagen verladen...


und natürlich mittels Maschinen
praktisch automatisch eingebaut. Der Vermesser sagt
ja wo's lang geht...

Es wurden zwei Schichten Kieskoffer
eingebracht, soweit ich mich erinnere: 25cm und
20cm dick...

|
Teerbelag

Nun fehlte natürlich nur noch
der Belag. Hier wurden zwei Layer zu je 4cm Dicke
eingebracht.

|
Camp, Haus, Feste...

Gewohnt haben wir in einem wunderschönen
Camp mit Schwimmbad, Tennisplatz, Restaurant, etc.
Als junger Schnösel hatte ich bereits ein eigenes
Haus und einen 'Boy' für den Haushalt. Das war Super-Klasse...





Hobbys: Kokosnüsse, Schlangen,
Motorrad, ...





|

Nikolaus
in Abidjan - Warum nicht? Die Temperaturen scheinen
aber immer noch angenehm gewesen zu sein... (Ausser
vielleicht für den Nikolaus und den Schmutzli...)
|


Von der Baustelle und so...
gab's natürlich immer viel zu erzählen...



|
Fussball
Ja, wir hatten sogar eine
Fussballmannschaft...




Auch bei solchen
Gelegenheiten wurde anschliessend immer kräftig
gefeiert...


|
Strand - Und das andere Leben
Die Elfenbeinküste ist ein
wunderschönes Land!






Unten: Zusammen mit Mr. Bumm-Bumm
(Immer mit Zigi natürlich)...







|
Yamoussoukro




Präsidentenpalast...



|
Reisen, Ausflüge
Von Abidjan nach Grand Lahou,
Sassandra, San Pedro, Soubré usw.






Honda XL 250S - Das zweite
Motorrad...









Lagune auf der einen Seite,
das Meer auf der Anderen...

Grand Lahou - Immer wieder beliebt (damals)




Vertrauenerweckend oder?



|
Zum Schluss...
Zum Schluss
noch eine Landeskarte als Beweis, dass diese
Autobahn auch wirklich gebaut wurde. Es war übrigens
die erste Autobahn in
der Elfenbeinküste
damals...


|